Email: info@drsticker.de Fragen? Wenden Sie sich an Dr. Sticker: 0031 165 534026 nl be de fr uk es

Vier Tipps zur optimalen Pflege von gewrappten Fahrzeugen

  • Published on
  • By Remo van Gils
Vier Tipps zur optimalen Pflege von gewrappten Fahrzeugen

Car wrapping ist eine effiziente und äußerst originelle Art, um die Aufmerksamkeit auf Ihr Projekt oder Ihr Unternehmen zu lenken. Wichtig ist, dass die Folie auch nach längerer Zeit gut und gepflegt aussieht. 4 Tipps zur richtigen Pflege:

Ihr Auto fungiert als Visitenkarte für Ihr Unternehmen. Ausgangspunkt für einen dauerhaften Einsatz der Carwarp Folie ist eine professionelle Montage. Allerdings ist auch die Pflege nicht zu unterschätzen. Unsere Tipps werden Ihnen helfen, dass die Folie nicht nur lange hält, sondern auch lange gut aussieht. 

1. Gründliche Reinigung!

Ihr Fahrzeug sollte nach der Folierung regelmäßig gereinigt werden. Um Schäden zu vermeiden, können Sie Ihr Fahrzeug am besten per Hand waschen. Wenn Sie sich für die Waschstraße entscheiden, wählen Sie dann ausschließlich Waschstraßen mit textilen Waschelementen. Grobe Verunreinigungen, sowie Vogel Kot oder Benzinrückstände sollten möglichst direkt entfernt werden. Neben speziellen Carwarp-Reinigungsmitteln, können Sie auch gewöhnliche Autoshampoos benutzen. Wenn Sie einen Hochdruckreiniger verwenden möchten, sorgen Sie dafür, dass die Temperatur maximal +60°C beträgt und dass Sie einen Mindestabstand von 30-50 cm zur Folie einhalten.  Nach der Reinigung sollten Sie das Fahrzeug gründlich mit klarem Wasser abspülen, so dass keine Seifenrückstände auf dem Fahrzeug bleiben. 


2. Unterschiedliche Folieneigenschaften

Carwarp Folien haben unterschiedliche Eigenschaften und Qualitäten und müssen dementsprechend auch individuell gepflegt werden.  Achten Sie darauf welche Pflegeanweisung für Ihre Fahrzeugfolierung relevant ist. Bei einer matten Folie ist es sehr wichtig, dass bei der Pflege keine Glanzmittel verwendet werden. Fettflecken und Fingerabdrücke auf einer matten Folie können mit einem  einfachen Entfettungsmittel entfernt werden. Sind Sie gespannt welche Folien es gibt? Hier finden Sie unterschiedliche Carwrap Folien aus unserem eigenen Sortiment. 


3. Entfernen Sie kleine Kratzer

Wenn Sie im Laufe der Zeit kleine Kratzer in der Folie entdecken, können Sie diese selbst entfernen. Oberflächliche Kratzer können sehr einfach entfernt werden, indem Sie an der Stelle die Folie mit einem Föhn erhitzen.  Manchmal reicht es sogar, um das Fahrzeug einige Zeit in der Sonne stehen zu lassen. 



 


4. Überdeckter Parkplatz!

Wenn Ihr Fahrzeug regelmäßig heftigen Regenböen, Laubfall  und starkem UV-Licht ausgesetzt ist, kann die Folie im Laufe der Zeit an Intensität verlieren. Wenn die Möglichkeit besteht, können Sie Ihr Fahrzeug am besten in einer Garage parken oder einen überdeckten Abstellplatz nutzen. Sollten Sie hierzu nicht die Gelegenheit haben, empfehlen wir Ihnen das Auto im Schatten zu parken, so dass die UV-Strahlung so gering möglich ist. 

Möchten Sie mehr Beratung? Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Möchten Sie Ihr Auto selber wrappen? Hier finden Sie unsere Wrapfolien.